Im deutschsprachigen Raum gibt es etwa 2.700 Singlebörsen im Internet. Eine aktuelle Studie ergab, dass die meisten Singles jünger als 30 Jahre und der größte Teil davon Männer sind. Wer online auf Partnersuche geht, muss zunächst eine der Singlebörsen auswählen.
Viele Partneragenturen haben das Ziel, ihren Mitgliedern kurzweilige Flirts oder Chats zu ermöglichen. Da geht es um Spaß aber nicht um die ernsthafte Suche nach einem festen Partner wie bei Parship. Parship sticht außerdem durch das Parship-Prinzip aus der Masse der Singlebörsen heraus.
Das Parship-Prinzip wurde von Wissenschaftlern entwickelt. Es basiert auf einem individuellen Fragebogen, den jedes Mitglied ablegt. Das Matching-Verfahren bringt dann Mitglieder miteinander in Verbindung, deren Partnerschafts-Perönlichkeiten eine ausgewogene Balance von Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufweisen. Dadurch ergeben sich Partnervorschläge, die Parship an die Parship-Mitglieder weitergibt.
Die Mitglieder der Singlebörse Parship sind aktiv, aufgeschlossen, über 28 Jahre alt und haben ein gehobenes Bildungs- und Einkommensniveau. Viele Akademiker suchen und finden ihren Lebenspartner auf den Internetseiten von Singlebörsen wie Parship. In Sachen Liebe sind Akademiker nämlich Spätzünder. Denn zunächst stehen die Ausbildung und das Berufsleben im Vordergrund: Vom ersten Semester bis zum Examen, vom Examen zum ersten Job, vom ersten Job hin zu der Position im Berufsleben, die sich Akademiker eben erträumen, ist es ein langer Weg. Laut Statistik sind die meisten Akademiker erst im Alter von über 30 Jahren dazu bereit, eine feste Beziehung einzugehen, zu heiraten und auch Kinder zu bekommen. Neben den klassischen Jagdrevieren wie Arbeitsplatz, Sportverein oder Freundeskreis wird das Internet als Singlebörse immer beliebter. Eine aktuelle Erhebung in Österreich ergab, dass das World Wide Web bei der Partnersuche mittlerweile auf Platz drei rangiert.